Torsten Maue – Twitter und das Elbe-Hochwasser 2013
Social Media Podcast Episode 15:
Torsten Maue im Socialgenius.de Interview
Torsten Maue nimmt uns in diesem Socialgenius Podcast mit nach Magdeburg, und erläutert mit uns die Bedeutung von Sozialen Medien in Krisensituationen, wie in seinem Fall dem Elbhochwasser 2013. Als Inhaber des Twitter Accounts @Magdeburg tat er sein Möglichstes die Hilfsaktionen der Anwohner zu koordinieren und legte selbst mit Hand an.




Twitter in Krisensituationen und warum Pegelstands-Tweets auch ohne Hochwasser funktionieren.
Ende Mai 2013 stieg die Elbe nach heftigen Regenfällen, brachte Dämme zum Einbruch und überflutete viele Städte in Deutschland. Hilfe musste koordiniert werden und gesicherte Informationen mussten an die Bevölkerung durchgereicht werden. Torsten Maue erklärt uns in diesem Podcast, wie man soziale Netzwerke in solchen Situationen sinnvoll einsetzt.
- Wie Soziale Medien und Netzwerke in Krisensituationen helfen?
- Warum Twitter gerade für Krisenmanagment gut geeignet ist.
- Wie wichtig gesicherte Informationen in kritischen Situationen ist.
- Was Facebook und Twitter noch besser machen könnte, um effektiver bei Katastrophen zu helfen.
- Wie hat sich der @Magdeburg Account durch das Hochwasser entwickelt?
Weblinks
- Torsten Maue’s Blog
- Torsten’s privater Twitter Account
- Torsten’s Google+ Profil
- Magdeburg Twitter Account
- #Hochwasser – Die Jahrhundertflut auf Twitter – Der offizielle Twitter Blog
- So nutzt ein Profi Google+ – Hangout mit Sandra Staub und Torsten Maue
- Marketing Aktion zur Frankfurter Buchmesse – Der Zeit

Christoph ist Entwickler, Podcaster und liebt alles was mit Wissenschaft und Technik zu tun hat. Hat an der LMU Physik studiert, und arbeitet seit einigen Jahren als selbstständiger Anwendungsentwickler.In diesem Zuge kam er auch zum Social Media Marketing.Als Co-Host von Socialgenius.de sorgt er gern für die technischen Facts zum Thema Social Media.
No comments yet.