Instagram Bildgrößen 2016
Letztes Update: März 2016
Instagram Bildgrößen? Das macht doch alles die App!
Aber es gibt Zeiten, da will man mehr Kontrolle über sein Bild, als einem Instagram bietet. Vielleicht willst du dein Bild zuvor noch in Photoshop oder Lightroom bearbeiten. Oder der Klassiker: Du willst noch Text oder Logos hinzufügen und möchtest sicherstellen, dass diese klar und deutlich zu lesen sein werden.
Was auch immer du vor hast, in diesem Beitrag findest du die Instagram Bildgrößen, so dass deine Fotos sowohl auf mobilen Gerten als auch der Web-Version optimal angezeigt werden.Â
Hier eine Liste alle wichtigen Richtwerte die es bei Instagram zu beachten gilt:
- Profilbild
- Titelbild
- Bild Posts (quadratisch, sowie Portraits und Landschaften)
Twitter Bildgrößen 2016
Letztes Update: Oktober 2016
Twitter Bildgrößen auf den Pixel genau
Der Kurznachrichtendienst Twitter wird in der Fachpresse momentan kritisch betrachtet. Viele sagen dem Gezwitscher keine lange Lebensdauer mehr voraus und behaupten, Twitter hätte viele Trends, vor allem hinsichtlich der Monetarisierung und Weiterentwicklung verschlafen. Weltweit 320 Millionen Nutzer, davon 3,2 Millionen Nutzer in Deutschland, halten entschieden dagegen. Neben den allseits bekannten 140 Zeichen bietet Twitter aber auch die Möglichkeit Bilder, Videos und Links einzubetten. Um bei der schieren Masse an Tweets zum User durchzudringen ist es wichtig, dass das Vorschaubild sofort seine Aufmerksamkeit erlangt. Mit unserer Infografik und unserem Guide zu den Twitter Bildgrößen haben wir für dich die Pixelgrößen für alle erdenklichen Post Typen zusammengetragen. So hast du alle technischen Angaben wie Pixelgrößen und Seitenverhältnisse an einem Ort. Setz dir am besten ein Lesezeichen, du wirst es sicher noch öfter brauchen! ?
Hier eine Liste aller Twitter Post Typen die in diesem Beitrag abgedeckt werden:
- Profilbild
- Titelbild
- Bild Posts
- Link Posts
- Video Posts
Facebook Bildgrößen 2017
Letztes Update: Januar 2017 (Jetzt mit dem neuem Facebook Seiten Design!)
Der erste Eindruck zählt
Facebook Bildgrößen – Warum ist das wichtig? Wir alle wollen, dass unser Content auf Facebook gesehen und im besten Fall damit interagiert wird. Wozu sonst die ganze Mühe? Aber um bei der schieren Masse an Facebook Posts zum User durchzudringen, brauchst du mehr als eine gute Idee oder einen gewieften Spruch. Im Newsfeed hat dein Post weniger als eine Sekund Zeit, um die Aufmerksamkeit des Users zu erringen. Der erste Eindruck entscheidet über Gedeih und Verderb eines Facebook Posts. Daher muss das Bild in deinem Post sitzen! Mit unserer Infografik und unserem Guide zu den Facebook Bildgrößen haben wir für dich die Facebook Bildgrößen für alle erdenklichen Post Typen zusammengetragen. So hast du alle technischen Angaben wie Pixelgrößen und Seitenverhältnisse an einem Ort. Setz dir am besten ein Lesezeichen, du wirst es sicher noch öfter brauchen! 😉
Hier eine Liste aller Facebook Post Typen die in diesem Beitrag abgedeckt werden:
- Profilbild
- Titelbild
- Bild Posts
- Link Posts (inklusive Sidebar und anderer Anzeigeformate)
- Karussell Werbeanzeige
- Video Post
- Veranstaltungen / Events
Content Marketing mit Klaus Eck
Social Media Podcast Episode 39: Was ist Content Marketing & wie setzt man es korrekt ein?
Content Marketing – gewissermaßen der Jackpot beim Online-Marketing-Buzzword-Bingo. Jeder von uns glaubt zu wissen, was Content Marketing bedeutet. Aber: Glauben, heißt nicht wissen, zumindest nicht, bis ihr euch dieses spannende Podcast Interview mit einer echten Content-Marketing-Koryphäe angehört habt. Kein geringerer als Klaus Eck höchstpersönlich erklärt uns, was Content Marketing eigentlich ist. Anhand von drei Szenarien zeigt er existenzielle Grundlagen auf und gibt direkt umsetzbare Tipps für die ersten Schritte in der hohen Kunst der gewinnbringenden Contententwicklung und -vermarktung.




Weiterlesen
Community Management bei gutefrage.net
Social Media Podcast Episode 38: Heike Gallery verrät uns wie gutefrage.net Community Management und Social Media macht
Heike Gallery gehört zu den Pionieren des Community Management in Deutschland. Schon vor über 20 Jahren baute sie die Community und Redaktion von T-Online systematisch auf. Zu ISDN-Zeiten hatte sie bereits Millionen Klicks auf ihren Artikeln. Was es heißt eine Community zu leiten, weiß sie wie kaum eine andere. Sie war über sieben Jahre zuständig für die 2.5 Millionen Nutzer der größten deutschsprachigen digitalen Ratgeber-Community gutefrage.net. Wir sprechen mit ihr darüber wie man mit Hatern, Trollen und Hasskommentaren umgeht. Wie ist das Community Team aufgebaut? Was sind die tägliche Aufgaben? Woran wird das Community Management gemessen? Und wie setzt eine Plattform wie gutefrage.net andere sozialen Netzwerke ein?




Weiterlesen